www.meinegedanken.ch
                                                     
 
 

Milliarden für den Islamismus

 

Afghanistan 1979–2006: Von den USA früher als Freiheitskämpfer geförderte Mudschaheddin werden heute als Terroristen gejagt. Ein geschichtlicher Rückblick

Von Knut Mellenthin*
 

 


Afghanistan gilt neben Irak als Schwerpunkt im »Krieg gegen den Terrorismus«, den die US-Regierung nach dem 11. September 2001 verkündete. Einige Zeit hatte die Entwicklung in dem mittelasiatischen Land im Schatten der täglichen Meldungen über den bewaffneten Widerstand im Irak gestanden. Afghanistan sei »weitgehend befriedet«, hieß es. Die Soldaten der deutschen Bundeswehr schienen lange Zeit fast ausschließlich mit dem Verteilen von Kinderspielzeug beschäftigt.Daß die Wirklichkeit anders aussieht, wird selbst in den Mainstream-Medien immer deutlicher. Im gesamten Süden und Osten Afghanistans werden immer mehr Anschläge verübt. Die vom Westen eingesetzte Karzai-Regierung gilt nicht nur als ineffektiv bei der Bekämpfung der großen wirtschaftlichen und sozialen Probleme des Landes, sondern auch als korrupt und verfilzt mit regionalen Milizenchefs und mit der Drogenmafia. Vor diesem Hintergrund soll das Operationsgebiet der NATO-geführten ISAF (International Security Assistance Force) bis Anfang kommenden Jahres auf alle Teile des Landes ausgedehnt werden. Der Bundestag hat im September 2005 zugestimmt, daß deutsche Soldaten künftig überall in Afghanistan eingesetzt werden können. Die NATO ist im Begriff, sich in einen nicht gewinnbaren Krieg gegen große Teile der afghanischen Bevölkerung zu verwickeln, wie ihn die Sowjetunion zwischen 1980 und 1988 führte. Wesentlicher Unterschied: Die heute als »Terroristen« und »Feinde Afghanistans« Beschimpften wurden im Westen damals als »Freiheitskämpfer« bezeichnet. Der militante islamistische Fundamentalismus wurde finanziert und organisiert von denen, die ihn heute als Vorwand für ihren »Krieg gegen den Terrorismus« benutzen.

Ausgedacht hat sich das einer der klügsten und phantasievollsten Köpfe, der je einer US-Regierung angehörte: der 1928 in Warschau geborene Zbigniew Brzezinski, Sohn eines polnischen Diplomaten. Und weil ein so kluger Mann ein Anrecht auf ein klein bißchen Eitelkeit hat, muß er natürlich die Geschichtsschreibung korrigieren, die seinen Einfall nicht im vollen Ausmaß würdigt. Der französischen Wochenzeitung Le Nouvel Observateur erzählte Brzezinski 1998: »Nach der offiziellen Version begann die Hilfe der CIA für die Mudschaheddin im Verlauf des Jahres 1980. Also erst, nachdem die sowjetische Armee am 24. Dezember 1979 in Afghanistan einmarschiert war. Aber die bis heute sorgfältig gehütete Wahrheit ist völlig anders: Tatsächlich war der 3. Juli 1979 der Tag, an dem Präsident Carter die erste Direktive über geheime Hilfe für die Gegner des prosowjetischen Regimes in Kabul unterschrieb. Und genau an diesem Tag schrieb ich dem Präsidenten eine Notiz, in der ich ihm meine Ansicht erläuterte, daß diese Hilfe eine sowjetische Militärintervention zur Folge haben könnte.« (Le Nouvel Observateur, 15.–21. Januar 1998) Auf eine Nachfrage präzisierte Brzezinski: »Wir haben die Russen nicht dazu getrieben zu intervenieren, aber wir haben bewußt die Wahrscheinlichkeit erhöht, daß sie es tun würden.« Brzezinski war damals Sicherheitsberater des demokratischen Präsidenten James Carter (Amtszeit 1977-1981), der für sein Lebenswerk im Jahr 2002 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
 


»Je ne regrette rien«

Bereut Brzezinski nachträglich das amerikanische Vorgehen, wollte das französische Blatt von ihm wissen. Klare Antwort: »Was denn bereuen? Diese Geheimoperation war eine erstklassige Idee. An dem Tag, als die sowjetischen Truppen offiziell die Grenze überschritten, schrieb ich an Präsident Carter: Wir haben jetzt die Chance, der Sowjetunion ihren Vietnamkrieg zu bescheren. Und in der Tat, fast zehn Jahre lang mußte Moskau einen Krieg führen, den die Regierung nicht durchhalten konnte, einen Konflikt, der zur Demoralisierung und schließlich zum Zusammenbruch des Sowjetimperiums führte.«

»Und Sie bereuen auch nicht, daß Sie den islamischen Fundamentalismus unterstützt, daß Sie künftigen Terroristen Waffen geliefert und Ratschläge gegeben haben?« setzten die Leute vom Nouvel Observateur nach. Brzezinskis kühle Antwort: »Was ist für die Weltgeschichte wichtiger? Die Taliban oder der Zusammenbruch des Sowjetimperiums? Ein paar aufgeputschte Moslems oder die Befreiung Mitteleuropas und das Ende des Kalten Krieges?«

Hatte Brzezinski 1979 wirklich soviel strategische Weitsicht, wie er 1998 behauptete? Hat er damals, wie ein erstklassiger Schachspieler, schon so viele Züge im voraus berechnet? Aus einem Memorandum, das der Sicherheitsberater am 26. Dezember 1979 für Präsident Carter schrieb, geht zumindest klar hervor, daß Brzezinski sofort die Chance erkannt hatte, Afghanistan zu einem »Vietnam für die Sowjetunion« zu machen. Um das zu erreichen, sei aber eine aktive Politik der US-Regierung erforderlich, heißt es im Memorandum: »Das bedeutet mehr Geld und mehr Waffenlieferungen an die Rebellen sowie auch technische Anleitung.« Pakistan müsse »ermutigt« werden, den Aufständischen zu helfen. Das wiederum verlange eine positivere Politik der USA gegenüber dem pakistanischen Regime und mehr Militärhilfe. Auch China müsse »ermutigt« werden, den Mudschaheddin zu helfen. Mit verbündeten islamischen Ländern sei eine Propagandakampagne und eine Geheimoperation (covert action campaign) zur Unterstützung der Rebellen abzustimmen. Das war es, Punkt für Punkt, was unter Carter eingeleitet und unter seinem republikanischen Nachfolger Ronald Reagan (Amtszeit 1981 bis 1989) verstärkt fortgesetzt wurde.

Zum Glück für die US-Regierung – und vielleicht nicht ganz ohne Zutun der CIA – befanden sich die Dinge in Pakistan bereits auf dem allerbesten Weg. Am 4. April 1979 war die Zivilregierung des demokratisch gewählten Präsidenten Zulfilcar Ali Bhutto durch einen Putsch des Militärs und des Geheimdienstes ISI gestürzt worden. Der als Diktator eingesetzte General Zia Al Haq betrieb eine fundamentalistische Politik. Der Putsch führte, zusammen mit der Entdeckung geheimer pakistanischer Arbeiten an der Urananreicherung, zunächst dazu, daß Präsident Carter die Militärhilfe sperrte und Wirtschaftssanktionen verhängte. In dem Maße, wie Pakistan seit 1980 für die Unterstützung der afghanischen »Freiheitskämpfer« – so die offizielle US-Sprachregelung – unentbehrlich wurde, fielen selbstverständlich alle Strafmaßnahmen fort.

Auch die Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit mit China in Sachen Afghanistan waren günstig. Nachdem Richard Nixon 1972 als erster US-Präsident China besucht und das Eis gebrochen hatte, hatten beide Länder zum Jahresanfang 1979 volle diplomatische Beziehungen aufgenommen. Die chinesische Außenpolitik war damals vollständig von der Doktrin bestimmt, daß die Sowjetunion – O-Ton: »der Sozialimperialismus« – der »Hauptfeind der Menschheit« sei. Gegen diesen Feind sei eine weltweite strategische Bündnisbildung unter Einschluß der USA erforderlich.
 


Rekrutierungszentren

Die Unterstützung der USA für die Mudschaheddin vom sowjetischen Einmarsch 1979 bis zum Abzug der letzten Einheit der Sowjetarmee am 15. Februar 1989 wird in den meisten Darstellungen auf rund drei Milliarden Dollar geschätzt – weniger als die Kosten eines Monats Kriegführung im Irak. Zweifellos war das Verhältnis von Aufwand und Nutzen des US-amerikanischen Eingreifens in den Afghanistan-Krieg ausgesprochen vorteilhaft, auch wenn der Umfang der geheim abgewickelten Hilfe vermutlich um einiges über drei Milliarden lag und sie mit dem sowjetischen Abzug noch keineswegs endete.

Neben den USA war Saudi-Arabien der wichtigste finanzielle Förderer der Mudschaheddin. Das fundamentalistische Saudi-Regime stellte nicht nur große Beträge (gleichfalls auf etwa drei Milliarden Dollar geschätzt) für den Kauf von Waffen in aller Welt zur Verfügung, sondern zahlte und organisierte weitgehend auch die Propagandakampagne in den moslemischen Ländern. Mit saudiarabischen Geldern wurde in Pakistan ein Netz von Koranschulen (Madrassen) errichtet, die Zehntausende junge Gläubige aus aller Welt anzogen und als Rekrutierungszentren für den bewaffneten Kampf in Afghanistan fungierten.

Pakistan diente überhaupt als Hinterland des Afghanistan-Krieges. Hier befanden sich die Ausbildungslager der Mudschaheddin und der zu ihrer Unterstützung anreisenden internationalen Freiwilligen. Finanziert wurde das System von den USA, Saudi-Arabien und in geringerem Maß auch von anderen Ölstaaten der arabischen Halbinsel. Beaufsichtigt und gelenkt wurden Madrassen und Ausbildungslager vom pakistanischen Geheimdienst ISI, der seinerseits eng mit der CIA zusammenarbeitete.

Dieses System endete keineswegs mit dem sowjetischen Abzug 1989. Dieselben Madrassen und Lager in Pakistan dienten später auch als Zentren der 1994 unter Obhut des ISI entstehenden Milizen, die als Taliban (persischer Plural von arab.: talib, »Student«) bezeichnet wurden. Auch die saudiarabischen Gelder flossen nach wie vor reichlich. Nachdem die Taliban im September 1996 Kabul eingenommen hatten, gab es weltweit nur drei Staaten, die sie (bis zum US-amerikanischen Einmarsch im Oktober 2001) als rechtmäßige Regierung Afghanistans anerkannten: Pakistan, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Daß Pakistan und Saudi-Arabien die Taliban ohne Zutun der USA oder gar gegen deren Willen unterstützt hätten, ist angesichts der Abhängigkeit dieser Regimes schwer vorstellbar.

Doch zurück zum frühen Stadium des amerikanischen Eingreifens in Afghanistan, Anfang der 80er Jahre. Die US-Regierung war damals bemüht, möglichst wenig Beweise für ihre massive Beteiligung zu liefern und diese in der internationalen Öffentlichkeit sogar zu bestreiten. Deshalb wurden Waffen in anderen Ländern zusammengekauft, unter anderem in Ägypten und China, auch wenn dann CIA-Flugzeuge den Transport übernahmen. Bevorzugt wurden Waffen aus sowjetischer Produktion, mit denen auch die afghanischen Regierungstruppen ausgerüstet waren. Auf diese Weise konnten die Mudschaheddin die erbeuteten Waffen sofort in ihr Arsenal integrieren.

Ronald Reagan verstärkte nach seinem Amtsantritt im Januar 1981 die Unterstützung der »Freiheitskämpfer«. Eine entscheidende Wende bedeutete im Juli 1985 Reagans Anweisung an die CIA, die fundamentalistischen Krieger auch mit amerikanischen Stinger-Raketen auszurüsten. Sie waren eine leicht zu transportierende, hochwirksame Waffe gegen Hubschrauber und niedrig fliegende Flugzeuge. Angebliche Treffsicherheit: 75 Prozent! Dadurch verloren die sowjetischen Truppen weitgehend die Vorteile ihrer Luftherrschaft.

Im April 1988 gab Michail Gorbatschow, Generalsekretär der KPdSU seit 1985, den Beginn des Abzugs aus Afghanistan bekannt. Die Regierung von Muhammad Nadschibullah, Präsident seit 1987, hielt sich noch bis zum April 1992 in Kabul. Die Sowjetunion hatte zeitweise mehr als 100000 Soldaten eingesetzt; fast 15000 Russen und Angehörige anderer Sowjetvölker fielen in Afghanistan.
 


Von der Carter-Doktrin ...

Die Unterstützung der antisowjetischen »Freiheitskämpfer« in Afghanistan war bei weitem die umfangreichste, teuerste Geheimoperation in der Geschichte der CIA. Gab es dafür – abgesehen von der Schaffung eines »sowjetischen Vietnams«– politische, wirtschaftliche oder geostrategische Gründe?

Offiziell begründeten die USA ihr starkes Interesse an Afghanistan mit der These, die sowjetische Intervention sei Teil eines strategischen Vorstoßes bis an den Indischen Ozean, dessen eigentliches Ziel die Herrschaft über die Ölvorkommen des Nahen und Mittleren Ostens sei. Auf diese weit hergeholte Behauptung bezog sich die nach ihm benannte, von Brzezinski geschriebene Carter-Doktrin, die der US-Präsident am 23. Januar 1980 in seiner Rede zur Lage der Nation verkündete: »Jeder Versuch einer äußeren Macht, die Kontrolle über den Persischen Golf zu erlangen, wird von uns als Angriff auf die Lebens­interessen der USA angesehen. Jeder derartige Versuch wird mit allen notwendigen Mitteln, einschließlich der Anwendung militärischer Gewalt, zurückgeschlagen werden.«

Vom Ozean ist Afghanistan Hunderte Kilometer Luftlinie entfernt. Zwischen Afghanistan und dem Meer liegen Pakistan oder Iran. Wie aus den Äußerungen Brzezinskis eindeutig hervorgeht, war ihm bewußt, daß die Sowjetunion in Afghanistan nicht militärisch intervenierte, um ihren geostrategischen Aktionsradius auszuweiten. Motiviert war Moskau vielmehr durch einen befürchteten Einbruch in seine eigene Interessenssphäre durch einen ferngesteuerten Stellvertreterkrieg der USA. Denn Afghanistan näherte sich schon seit den 50er Jahren und verstärkt seit dem Sturz des Königs 1973 außenpolitisch immer mehr an die Sowjetunion an.

Umgekehrt gingen anscheinend weder Carter noch Reagan davon aus, mit Hilfe der Mudschaheddin Afghanistan unter amerikanische Kontrolle bringen zu können. Das strategische Ziel bestand darin, sowjetische Truppen in einen langen, nicht gewinnbaren Krieg zu verstricken, die Sowjetunion international als Aggressor zu brandmarken und ihr Ansehen in der islamischen Welt zu schädigen sowie eine befürchtete Verschiebung des Kräfteverhältnisses in Mittelasien zu verhindern.

Im zeitlichen Zusammenhang wird der größere Kontext des in Afghanistan ausgetragenen Stellvertreterkriegs erkennbar. Am 16. Januar 1979 war Schah Reza Pahlewi durch einen Volksaufstand gezwungen worden, den Iran zu verlassen. Es folgten die als »islamische Revolution« bekannten Ereignisse: fundamentalistische Kreise um Ajatollah Khomeini besetzten alle Führungspositionen. Iran war bis dahin unter dem seit 1941 regierenden Schah eine völlig sicher erscheinende Bastion des US-Imperialismus in der Region gewesen. Brzezinski hatte sich bis zuletzt dafür eingesetzt, den Schah nicht fallenzulassen, sondern ihn notfalls durch eine amerikanische Militärintervention an der Macht zu halten. Als nächstes bastelte Carters Sicherheitsberater an dem Putschversuch von Armee- und Geheimdienstoffizieren des gestürzten Schah mit. Unterstützt wurde dieses Unternehmen auch von Saddam Husseins Irak und seinem damals engsten Verbündeten, dem Königreich Jordanien. Offenbar aufgrund von Verrat kam die neue Führung in Teheran dem Putsch am 11. Juli 1980 durch die Verhaftung von mehreren hundert an der Verschwörung Beteiligten zuvor.

Daraufhin entschloß sich Saddam Hussein, das schiitische Regime in Teheran militärisch zu stürzen oder dem Iran zumindest die erdölreichen Gebiete im Südwesten gewaltsam zu entreißen. Von den USA, Frankreich und Großbritannien kaum verhohlen ermutigt, ließ Saddam Hussein am 22. September 1980 seine Truppen zum Überfall auf den Iran antreten. Sie stießen auf eine durch die Revolution weitgehend führungslos gewordene Armee in einem desolaten Zustand. Nur durch die Mobilisierung von massenhaftem religiösen und patriotischen Enthusiasmus gelang es der neuen Regierung in Teheran in wenigen Monaten, die Front zu stabilisieren. In dem für beide Seiten äußerst verlustreichen Krieg, der erst 1988 endete, wurde Irak massiv von den USA und ihren europäischen Verbündeten unterstützt und begünstigt.
 


... zur Reagan-Doktrin

Ein weiteres zeitnahes Ereignis, wenn auch in einem ganz anderen Teil der Erde, war im Juli 1979 der Sturz der Somoza-Diktatur in Nikaragua durch die von den Sandinisten geführte Revolution. Präsident Ronald Reagan veranlaßte nach seinem Amtsantritt 1981 die Verminung des einzigen nikaraguanischen Pazifikhafens und die finanzielle und militärische Unterstützung der »Contras«: von ehemaligen Somoza-Leuten geführte Banden, die von Honduras aus die Bevölkerung Nikaraguas terrorisierten. Auch diese Partner waren für die US-Regierung, ebenso wie die fundamentalistischen Mudschaheddin in Afghanistan, »Freiheitskämpfer«.

Im Februar 1985 verkündete Präsident Reagan im Bericht zur Lage der Nation seine eigene Doktrin: »Wir lassen diejenigen nicht im Stich, die ihr Leben riskieren, auf allen Kontinenten, von Afghanistan bis Nikaragua, um der sowjetischen Aggression Widerstand zu leisten und Rechte zu verteidigen, auf die wir alle von Geburt an Anspruch haben. Unterstützung für Freiheitskämpfer ist Selbstverteidigung.«

Außer den beiden genannten Ländern bezog sich die Reagan-Doktrin vor allem auf Afrika und Kambodscha. In den Mitte der 70er Jahre selbständig gewordenen früheren portugiesischen Kolonien unterstützte die US-Regierung proimperialistische Bürgerkriegsarmeen wie die UNITA in Angola und die RENAMO in Moçambique, die beide eng mit dem Rassistenregime in Südafrika zusammenarbeiteten. Und in Kambodscha schreckte die US-Regierung nicht einmal davor zurück, im engen Bündnis mit China die im Januar 1979 mit vietnamesischer Hilfe gestürzten Roten Khmer für ihren »Freiheitskampf« aus dem Untergrund auszurüsten und zu finanzieren.

Übriggeblieben sind von Reagans »Freiheitskämpfern« nur die afghanischen Mudschaheddin und deren internationale Hilfstruppen. In den 80er Jahren waren sie für die US-Administration »unsere Jungs«, jetzt sind sie »bad guys«.

* Aus: junge Welt, 20. Mai 2006

 

 
TextTextTextText